Aktuelles - Details

  • Aktion plus5
  • Aktuelles
  • Tipps zur Vermeidung von Fahrradunfällen

Tipps zur Vermeidung von Fahrradunfällen

(Kommentare: 0)

Informationsoffensive im Rahmen der Aktion plus5

Die erste Schönwetterperiode des Jahres steht unmittelbar bevor. Die Zahl der Fahrradfahrer wird deutlich zunehmen. Leider erhöhen sich damit auch die Konfliktsituationen und Unfallrisiken.

„Wir wollen eine sprunghafte Zunahme der Radunfälle, wie im letzten Frühjahr, möglichst verhindern“, sagt Polizeidirektor Dieter Schäfer, der Leiter der Verkehrspolizeidirektion.

Nach Auswertung der Fahrradunfälle des Vorjahres hat die Polizei gezielte Empfehlungen zur Vermeidung von Radunfällen zu den ausgewiesenen Stoßverkehrszeiten erarbeitet und mit den Partnern der Aktion plus5 erörtert.

In einer breit angelegten Informationsoffensive wollen die Aktionspartner die Verkehrsteilnehmer, insbesondere Radfahrer und Autofahrer über Gefahren erhöhende Verhaltensweisen aufklären und zur Berücksichtigung der Tipps motivieren. Im Rahmen der Aktionsgemeinschaft werden die Arbeitgeber aufgerufen, Diskussionsforen zu erlebten Beinah-Unfällen auf dem Arbeitsweg für ihre Kollegien und Belegschaften einzurichten, um Gefahren näher an die Betroffenen heranzutragen und die Präventionswirkung nachhaltiger zu gestalten.

Das Initialisierungsschreiben „Forum Radunfälle“ ist als pdf-Datei angehängt.

Forum Radunfälle (65,2 KiB)

Zurück

Einen Kommentar schreiben